16. August 2007

Die Standarddatenbank des Benutzers kann nicht geöffnet werden.

Heute habe ich in der SQL Managementkonsole eine DB umbenannt, da ich von einem Kollegen eine neue Version der Datenbank bekommen habe und die alte eben mal sichern wollte.
Nach der Umbenennung bekam ich dann folgende Meldung:

Die Standarddatenbank des Benutzers kann nicht geöffnet werden. Fehler bei der Anmeldung.
Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'Benutzername'. (Microsoft SQL Server, Fehler: 4064)


Darauf hin habe ich ein wenig (viel) gegoogelt und bin dann auf diesen Beitrag gestossen:

http://support.microsoft.com/kb/307864/en-us

Achtung: Unbedingt auf die englische Version schalten!

Mit folgenden Befehlen habe ich die MASTER-DB geändert und konnte mich so zum Glück wieder an der Managementkonsole einloggen:

1. sqlcmd -E -S Instanzname -d master
2. alter login [Benutzername] with DEFAULT_DATABASE = DBName
3. GO

23. Mai 2007

Asp.Net-Konfiguration lässt sich nicht öffnen

Heute habe ich einen netten Effekt kennengelernt. Nach dem Erstellen einer neuen Webseite und öffnen des Websiteverwaltungs-Tools, erschein lediglich eine nichtssagende Fehlermeldung und man konnte keine Einstellungen vornehmen.

Nach einigem Hin und Her und etlichen Tests wurde auf einem 2. PC das selbe Prozedere durchgeführt und es wurde erfolgreich eine User-DB angelegt und auch das Anlegen von Nutzern klappte problemlos.
Das Projekt wurde dann wiederum auf den 1. Rechner kopiert und auf dem Desktop abgelegt. Und siehe da, das Websiteverwaltungs-Tools ließ sich öffnen und man konnte auch Nutzer erstellen und bearbeiten.

Es stellte sich heraus, das der 1. Versuch auf einer anderen Partition durchgeführt wurde (D: statt C:) und das Verwaltungstool scheinbar keinen Zugriff auf die Projektdaten bekommen hat. Portierte man das Projekt auf die Partition C: klappte der Zugriff wiederum problemlos.

Das ganze trat unter Windows Vista auf. Eine direkt Lösung, ausser direkt unter C: zu arbeiten habe ich momentan nicht parat - da das Problem bei einem Kollegen auftrat und dieser aus Zeitgründen erstmal diese "spontane" Lösung angewendet hat - aber ich hoffe trotzdem jemandem mit diesen Hinweisen bei der Problembehebung helfen zu können ;-)

30. März 2007

Codekommentare lesen

Wer bereits das Problem hatte, dass erstellte Kommentare von eingebundenen Bilbiotheken nicht mittels IntelliSense angezeigt wurden, der findet hier Abhilfe:


Um die generierte XML-Datei mit dem IntelliSense-Feature zu verwenden, benennen Sie die XML-Datei nach der Assembly, die unterstützt werden soll, und stellen anschließend sicher, dass sich XML-Datei und Assembly im selben Verzeichnis befinden. Wenn dann im Visual Studio-Projekt auf die Assembly verwiesen wird, wird die XML-Datei auch gefunden. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Codekommentaren.



Quelle: http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/3260k4x7(VS.80).aspx

22. Februar 2007

ConnectionString - Was bedeutet |DataDirectory|

Die Angabe von DataDirectory in einem ConnectionString steht in einer Webanwendung für den App_Data Ordner, in einer Windowsanwendung für das Verzeichnis in dem sich de *.exe befindet.


// Bei Bedarf kann der Pfad mittels folgendem Befehl angepasst werden
AppDomain.CurrentDomain.SetData("DataDirectory", newpath)

Diese Syntax kann für den SqlClient und für OleDb angewendet werden.


Quelle: http://blogs.msdn.com/smartclientdata/archive/2005/08/26/456886.aspx

13. Februar 2007

String in XmlNode umwandeln

Ich stand vor dem Problem einen XmlNode als Text zu speichern und später wieder in einen XmlNode umzuwandeln. Das Speichern als Text war kein Problem, das zurückwandeln stellt sich jedoch als kleines Problem dar.


XmlTextReader xmlReader = new XmlTextReader(new StringReader(stringVariable));
// if you already have an XmlDocument then use that, otherwise
// create one
XmlDocument xmlDocument = new XmlDocument();
XmlNode node = xmlDocument.ReadNode(xmlReader);


Quelle: http://www.thescripts.com/forum/thread535362.html

9. Januar 2007

Leeres Zeichen in einem Char

Wenn man einem Char ein leeres Zeichen zuweisen möchte, kann man dies folgendermaßen tun:

char c = '\0';

http://cyrilgupta.com/blog/?p=63

17. Oktober 2006

Farbige und/oder animierte Cursor verwenden

Möchte man einen eigenen farbigen oder animierten Cursor verwenden, ist dies nicht über

this.Cursor = new Cursor("Dateiname.cur");

möglich. Es werden lediglich starre schwarz-weiße Cursor angezeigt. EIne Lösung für dieses Problem findet man hier: Using Colored and Animated Cursors

29. September 2006

BusyBox für ASP.NET

Und hier noch eine schöne BusyBox für ASP.NET

http://sourceforge.net/projects/busybox/

Blendeffekt für Webseiten

Hier ein netter Tipp aus dem Eisbären Blog:

Ein Blendeffekt für Webseiten ;-)

<meta http-equiv="Page-Enter" content="blendTrans(Duration=0.2)" />
<meta http-equiv="Page-Exit" content="blendTrans(Duration=0.2)" />


Quelle: Smooth page transitions - part II
http://www.des-eisbaeren-blog.de/Default.aspx?SearchKey=blend

Problem mit dem Decimal-Datentyp und OleDbParametern

Mir ist neulich ein Problem mit OleDbParametern aufgefallen. Ich weise einem Parameter einen Decimal hinzu, sagen wir einmal "1,23", in der Datenbank wird jedoch "123" gespeichert, das Komma wird also einfach herausgeschnitten!

Ein double-Wert der dem Parameter übergeben wird, wird inklusive Kommas korrekt gespeichert. Also entweder sollte man generell doubles verwenden, oder den decimal-Wert vor dem zuweisen in den OleDbParameter in einen String konvertieren, wobei man natürlich die Kultur (CultureInfo) beachten muss. Alternativ kann man auch den Decimal vor dem zuweisen zu dem Parameter in einen double konvertieren, hier wird auch der korrekte Wert "1,23" abgespeichert.

Wenn jemand hier was genaueres weiß, oder einen anderen Tipp hat, dann immer her damit ;-)

http://www.mycsharp.de/wbb2/thread.php?threadid=25406&hilightuser=294

21. September 2006

VS.NET 2005 - ToolBox verliert Icons

Ab und an passiert es, das die ToolBox im Visual Studio.NET 2005 Icons verliert.

Um den Fehler zu beheben kann man einfach mit der rechten Maustaste in die ToolBox klicken und auf "Toolbox zurücksetzen" ("reset toolbox") gehen.


http://www.mycsharp.de/wbb2/thread.php?threadid=21102

15. September 2006

Reservierte Worte in Jet 4.0

Bei der Arbeit mit Jet 4.0 passiert es häufig, das man Fehlermeldungen erhält obwohl der SQL-Befehl korrekt aussieht und dieser auch zum Beispiel in Access ausgeführt werden kann. Das kan darin liegen, das reservierte Wörter wie DATE, IMAGE, KEY oder auch PASSWORD verwendet werden.

Beispiel:

select username, password from user;

Da sowohl "username" als auch "password" reservierte Wörter sind, würde eine Exception erscheinen. Folgende Abfrage jedoch würde keine Exception auslösen, da eckige Klammern verwendet werden:

select [username], [password] from user;


Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der reservierten Wörter:

http://support.microsoft.com/?kbid=248738

BallonToolTips können durch einen Popup-Blocker unterbunden werden

Achtung, bei der Verwendung von Ballon-ToolTips sollten Sie acht geben, denn diese können durch XP-Tools wie zum Beispiel XP-AntiSpy ausgestellt werden.

http://www.mycsharp.de/wbb2/thread.php?threadid=24359&hilight=tooltip